Tagesarchive: 3. November 2023

Diese Satellitenbilder machen Europas Meteorologen Angst

Das Orkantief „Ciarán“ verursacht in Frankreich und Großbritannien schwere Schäden. Straßen und Bahnen sind blockiert, Strom und Handynetz fallen aus. An der Küste der Bretagne wurde eine 21 Meter hohe Sturmwelle gemessen. Nun gelangen Ausläufer des Sturms in die Niederlande … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

40 russische Kampfdrohnen attackieren das ukrainische Hinterland

Mehrere Dutzend russische Kampfdrohnen sorgten in Charkiw und Lwiw für schwere Schäden, klagt Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. Nun will Kiew seine Flugabwehr stärken. Interessante Artikel„Wir werden Putin dingfest machen“ by admin on December 1st, 2022„Gettoliste“ und Zwangsumsiedlung – So rigoros … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Das Mysterium des allerletzten Beatles-Songs

Vor 53 Jahren lösten sich die Beatles auf, ihr Ende war es nie. Bis jetzt: Als Abschiedssong veröffentlichen die noch Lebenden, Paul und Ringo, „Now and Then“. Die künstliche Intelligenz hat sie wieder mit den Verstorbenen, John und George, vereint. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Rivale, Freund oder erbitterter Gegner? Europas achtloser Umgang mit China

China gilt als Supermacht des 21. Jahrhunderts. Aber die meisten EU-Staaten haben keine offizielle Strategie gegenüber der Volksrepublik. Die Gründe sind vielfältig. Einige Länder wollen Peking aber offenbar nicht verärgern. Vier Länder bilden die Ausnahme – allen voran Deutschland. Interessante … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wirtschaft ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Mehrheit der Deutschen in Sorge wegen Lage in Nahost

In Deutschland blickt die überwiegende Mehrheit der wahlberechtigten Bürger laut ARD-“Deutschlandtrend“ mit großer Sorge auf die Lage in Nahost. 74 Prozent geben an, die Geschehnisse in der Region bewegten sie stark oder sehr stark. Interessante ArtikelStundenlange Debatten verzögern Klimagipfel by … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Senkung des Leitzinses ab Mitte nächsten Jahres zu erwarten“

Verbraucher in den USA geben trotz hohem Leitzins munter Geld aus und lassen die größte Volkswirtschaft der Welt boomen. Die Notenbank Fed hält weiter still und beobachtet die Lage. Über die Aussichten für das kommende Jahr spricht Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Seit 2015 und 2016 haben wir gesagt, wir helfen. Und dann so ein Mist“

Die bayerische Gemeinde Gachenbach schließt ihre beiden Asylunterkünfte und will keine Zuwanderer mehr aufnehmen. Was ist passiert? Es geht um wilde Feiern, sexuelle Übergriffe gegen Frauen und rechtsradikale Umtriebe von Fremden. Der Bürgermeister erzählt, wie die Lage immer weiter eskalierte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Die zersplitterte Republik

Die Parteienlandschaft wird gerade heftiger durcheinandergewirbelt, als viele ahnen. Dem nächsten Bundestag könnten erstmals die Freien Wähler angehören, während die AfD womöglich von Sahra Wagenknecht geschwächt und die CSU ganz fehlen wird. Mit heftigen Folgen für die Regierungsbildung. Interessante ArtikelDie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debatte ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

„Erwarte klare Positionierung der Regierung, wie es Vizekanzler Habeck gemacht hat“

Mit einer Videobotschaft gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Israel hat Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) eine enorme Resonanz und viel Zuspruch ausgelöst. „Wir müssen Israel jetzt wirken lassen“, sagt CDU-Politiker Roderich Kiesewetter, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, bei WELT. Interessante Artikel„IS-Hintermänner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Videos ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar

Deutschland fällt zurück ins kulinarische Mittelalter

Die Gastrokalypse ist ausgemacht: Immer mehr Restaurants in Deutschland schließen. Das Urvertrauen, unterwegs einen Raum zur Stärkung vorzufinden, schwindet. Dem Reisenden bleibt Tütenfraß. Doch der Kulturverlust reicht noch viel weiter. Interessante ArtikelDer Ökonom, der für Chinas Modell keine Zukunft sieht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur ( Quelle Welt Online ) | Hinterlasse einen Kommentar