Ein grandioser Dokumentarfilm zeigt Leben und Niedergang des jüdischen Unternehmers, Lebemanns und Kunstsammlers Max Emden. Er führt tief in die Abgründe der deutschen Rückerstattungspolitik – und bringt Bewegung in eine viel kritisierte deutsche Institution.
Interessante Artikel
Was Putins „Vergewaltigungs“-Anspielung wirklich bedeutet by admin on February 26th, 2022
Die Foodtruckerin - Es gibt gegrillte Nordsee-Austern! by admin on January 28th, 2020
„Lauter schrein, wenn andre schweigen“ by admin on May 24th, 2022
Der alte weiße Tolstoi und #Metoo by admin on September 18th, 2021
Caravaning & Cooking - Brian auf großer Tour: Schweiz by admin on October 14th, 2022