Die wirtschaftlichen Interessen der Brütereien seien zwar allein kein vernünftiger Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes. Bis Alternativen zur Verfügung stünden, sei die Fortsetzung der Praxis aber noch rechtmäßig, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Interessante Artikel
Glasiertes Orangenhuhn aus dem Backofen by admin on January 18th, 2019
„Diktatoren verstehen nur Stärke – Man darf keine Schwäche zeigen“ by admin on April 26th, 2022
Was ist nachhaltiger Weinanbau? by admin on November 3rd, 2021
Es ist möglicherweise das Ende eines historischen Showdowns by admin on April 20th, 2021
Keine neue Tarifrunde wegen Streiks – „Wer sagt denn, dass die GDL nicht verhandeln will?“ by admin on November 16th, 2023