Der Bestseller des gebürtigen Irakers Abbas Khider entwirft ein vereinfachtes „Deutsch für alle“. Vorbilder dafür gab es schon 1916. Nur bedeuteten leichte Sprache und Inklusion damals Imperialismus, Eroberung und Kolonisation.
Interessante Artikel
Der Brite, der noch an den Kontinent glaubt by admin on April 23rd, 2023
Der Covid-Pass von 1930 hieß „Passierschein“ by admin on November 28th, 2021
So beseelt wie eine Wes-Anderson-Figur by admin on September 16th, 2022
Als Karl Philipp Moritz in Rom vom Pferd fiel by admin on September 9th, 2021
„Überall in der Welt Siegeshymnen. Und wir?“ by admin on May 6th, 2020