Der Bestseller des gebürtigen Irakers Abbas Khider entwirft ein vereinfachtes „Deutsch für alle“. Vorbilder dafür gab es schon 1916. Nur bedeuteten leichte Sprache und Inklusion damals Imperialismus, Eroberung und Kolonisation.
Interessante Artikel
Frankreich ist schon lange kaputt by admin on July 25th, 2019
Die Schattenseiten des Ruhms by admin on May 23rd, 2023
Deutscher Buchpreis für „Herkunft“ von Saša Stanišić by admin on October 15th, 2019
„Der Autor wird wichtiger, je mehr Texte künstlich entstehen“ by admin on April 2nd, 2023
Was eine Cyborg-Philosophin prophezeit by admin on August 28th, 2019