Mit einer kompakten Kleinanlage ließe sich der gesamte in deutschen Kernkraftwerken angefallene Atommüll verarbeiten – innerhalb von 20 Jahren. Eine neue Studie belegt, dass dies technisch möglich ist. Dabei helfen soll die sogenannte Transmutation.
Interessante Artikel
Footprints: Kornkreise in Südafrika by admin on September 4th, 2021
„Es ging nie um drei Monate in Askese unter einer Käseglocke“ by admin on July 28th, 2020
Bevor der BER eröffnet, wird der BER II geschlossen by admin on March 8th, 2019
Junge Männer laut neuer Studie eher von Herzmuskelentzündung nach Corona-Impfung betroffen by admin on April 21st, 2022
„Konrad wird in der Fachwelt als sehr robustes Lager betrachtet“ by admin on December 15th, 2023