Sein Ort der Revolution: sein früheres Wohnhaus in Berlin-Pankow: Die Stasi hatte sich im Laden darunter eingerichtet. Templin studierte Philosophie, ließ sich vorübergehend von der Stasi verpflichten. Ab den späten 70er-Jahren hatte er Kontakt zu Friedensgruppen, 1983 trat er aus der SED aus, bekam Berufsverbot. Er gründete die Initiative Frieden und Menschenrechte. 1988 wurde er verhaftet.
Interessante Artikel
„Passau ist Hochwasser ein bisschen gewöhnt“ by admin on July 19th, 2021
Die USA zählen die 601. Schießerei des Jahres by admin on November 22nd, 2022
Campeones! So feierten die Fans in Madrid by admin on July 21st, 2020
„The Boys“ - wenn Superhelden zu Schurken werden by admin on July 25th, 2019
Transfer-Coup? Philippe Coutinho im Profil by admin on August 15th, 2019