Auf Basis von Big Data, täuschend echt, erschuf ein Moskauer Computer neue Hölderlin-Gedichte. Wie man den perfekten Hölderlin-Sound erzeugt? Ein Werkstattbericht aus der Poetenkammer der Künstlichen Intelligenz.
Interessante Artikel
Tellkamp und die Medien – Die Geschichte einer Entfremdung by admin on January 29th, 2020
„Ein Drittel Geschäft, ein Drittel Literatur, ein Drittel Essay“ by admin on September 29th, 2023
Als Joseph Conrad den Kongo zu hassen lernte by admin on February 29th, 2020
Warum Bertolt Brecht Gespräche über Bäume verboten hat by admin on May 19th, 2024
„Immer auf der Suche nach einem anderen Wort oder einer anderen Wohnung“ by admin on June 30th, 2022