Die Idee kommt aus Stockholm und immer mehr deutsche Städte folgen dem Vorbild: Straßen werden zu temporären Begegnungs- und Spielflächen, um mehr sommerliche Lebensqualität in dicht bebaute Viertel zu bringen.
Interessante Artikel
Kein Rassismus gegen Mario Balotelli by admin on November 4th, 2019
Abschiebungen nach Ruanda – „Moment der Abschreckung ist durchaus richtig“ by admin on April 24th, 2024
„Ungefähr ein Ertrag von sechs Milliarden“ by admin on November 10th, 2020
„Unsere wertebasierte Außenpolitik endet, wenn es um Realpolitik geht“ by admin on December 2nd, 2022
Mädchen schubst Bär von Gartenmauer, um ihre Hunde zu retten by admin on June 3rd, 2021