Herbst ‘45: Jella Lepman, von den Nazis vertrieben, ist zurück – und ein Trümmerkind verändert alles. Lepman stemmt die erste internationale Schau in Nachkriegsdeutschland. In Hitlers Haus der Kunst müssen die Hakenkreuze ihrer „Kinderbuchbrücke“ weichen.
Interessante Artikel
„Ohne mich gäbe es diese Filme ja überhaupt nicht mehr“ by admin on January 12th, 2024
„Ich rede hier von der dritten Wahl, nicht der vierten (der des Sohns)“ by admin on March 17th, 2024
Zehn schöne Frauen tragen das Virus in die Welt by admin on February 8th, 2022
Literaturwissenschaftlerin Inge Jens gestorben by admin on December 24th, 2021
Der ständige Staatsnotstand by admin on January 25th, 2023