Wer die Corona-Warn-App nutzt, ist noch lange nicht bereit, seine Infektion dort auch zu melden. Eine Studie zeigt nun das Ausmaß der Zurückhaltung. Das könnte das ganze Konzept hinfällig machen. Es sei denn, man ändert eine zentrale Funktion.
Interessante Artikel
Bis zu 17 Prozent des EU-Haushalts – Studie berechnet Folgen des Ukraine-Beitritts by admin on December 11th, 2023
„Heute rufen sie an und sagen: Wir können ab nächstem Monat nicht mehr liefern“ by admin on March 19th, 2024
Jetzt können sich deutsche Konzerne die begehrtesten Mitarbeiter sichern by admin on April 6th, 2020
Zweite Corona-Welle verlängert Europas Wohlstandsdelle bis 2023 by admin on November 6th, 2020
Es ist Zeit für „Quality Time“ an der Ladesäule by admin on May 15th, 2021