Küchenmaschinen, Gartenmöbel, Sportgeräte – hunderttausende junge Marken verkaufen ihre Produkte auf Amazon. Sie überlassen dem Online-Giganten Lagerung, Versand und Retouren. Immer häufiger werden sie von Profi-Aufkäufern mit Millionen-Budgets geschluckt – mit hochtrabenden Vorbildern.
Interessante Artikel
Mehr als ein Drittel der deutschen Kriegswaffenexporte gehen an die Türkei by admin on June 23rd, 2020
Der Traum vom ersten wirklich grünen Auto by admin on April 28th, 2023
„Job-Turbo“ für Flüchtlinge zeigt bislang noch keine Wirkung by admin on February 2nd, 2024
Leere Regale drohen – „Folgen eines Gasembargos werden verkannt und heruntergespielt“ by admin on April 5th, 2022
Den Abschwung hat sich Deutschland selbst zuzuschreiben by admin on January 26th, 2019