Adressenschutz ist ein Grundrecht

Ein Krimineller verschickt Drohbriefe mit dem Absender „NSU 2.0“. Die Adressen konnte er sich leicht besorgen. Der Fall zeigt: Die ganze Hass- und Drohszene beruht darauf, dass dieser Bereich nicht so geschützt wird wie andere Privatdaten. Das muss sofort geändert werden.

Interessante Artikel

Man könnte über die Einführung eines Grundhirnes nachdenken by admin on February 10th, 2019

Über die Substanz des Christentums kann man nicht abstimmen by admin on August 31st, 2022

Dialog ja, Appeasement nein by admin on December 21st, 2021

Wer war schuld am Relotius-Skandal? Die Männer! by admin on January 5th, 2022

Deutsche Medien verachten Milei, weil sie den Staat lieben by admin on June 22nd, 2024

Dieser Beitrag wurde unter Debatte ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar