Beim EU-Gipfel blockieren osteuropäische Staaten die Pläne für ein gemeinsames Treffen mit Wladimir Putin. Weil es einem Einknicken gleichkäme, so das Argument. Ein historischer Rückblick beweist, wie falsch diese Annahme ist – und wie ein Dialog Stärke signalisieren kann.
Interessante Artikel
Diese Verhaftung zeigt, wie sich die Slowakei verändert hat by admin on April 13th, 2019
Mit Marschmusik und Trommeln läuft Poggenburg ins politische Abseits by admin on January 13th, 2019
Die Bahn hat mehr Beschäftigte als Beschäftigung by admin on April 27th, 2019
Wenn Wissenschaftler die besseren Politiker sein wollen by admin on March 11th, 2023
Die Spanier wünschen sich Entschleunigung – aber keine Rechtspopulisten by admin on July 25th, 2023