In Tschernobyl ist uns ein Heiland geboren

Nirgends werden Filme derzeit so durchkomponiert wie in Polen. Jüngstes Beispiel ist Malgorzata Szumowskas Kino-Kunstwerk „Der Masseur“. Der Film verrät viel über Polens Verhältnis zur Vergangenheit. Und erklärt, warum man dort ukrainische Flüchtlinge idealisiert.

Interessante Artikel

Heißt es bald wieder „N wie Nathan“ statt „N wie Nordpol“? by admin on November 7th, 2019

Das Ende der Urteilskraft im Kunstbetrieb by admin on June 20th, 2024

Beton für die Welt by admin on April 14th, 2019

Darum ist „DAU. Natasha“ der Skandalfilm der Berlinale by admin on February 27th, 2020

„Es ist egal, ob dich 50 Millionen mögen oder 50 Menschen“ by admin on August 3rd, 2020

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar