Literaturverfilmungen galten im deutschen Kino lange als Kassengift. Jetzt erleben sie eine unerwartete Renaissance. Sie erzählen alte Geschichten neu, holen sie in die Gegenwart, ertränken sie im Plüsch. Eine Phänomenologie.
Interessante Artikel
„Opern-Texte sind ja oft etwas schlicht – besonders im Fall Beethoven“ by admin on February 1st, 2020
Weltpolitik ist viel zu groß für kleine Männer by admin on February 12th, 2022
Warum der Malerstar Peter Doig seinen deutschen Galeristen verlässt by admin on February 27th, 2023
„Daraus ist der Verdacht erwachsen, dass Wissenschaft eine illegitime Machtfülle zukommt“ by admin on February 15th, 2021
Die postkoloniale Welt des Bonaventure Ndikung by admin on August 14th, 2023