Die deutsche Künstlerin genießt seit ihrem sensationellen Eingriff „Faust“ im Deutschen Pavillon in Venedig maximalen Respekt. Jetzt versetzt sie Paris und den Palais de Tokyo in Schockstarre – jedoch ganz ohne ihr Markenzeichen, die androgynen Tänzer. Geht das überhaupt?
Interessante Artikel
Wie Brighton zur besten Schule Englands wurde by admin on January 15th, 2020
Der Deutsche Filmpreis zieht Konsequenzen by admin on August 31st, 2023
Wenn das richtige Arbeiten zum falschen Leben führt by admin on August 29th, 2020
Weiblicher, relevanter, ernster – Was bei „Cobra 11“ ab jetzt anders ist by admin on August 25th, 2020
Das Scheitern des Robert Habeck an gescheiterten Bürgerwindrädern by admin on February 8th, 2022