In Südeuropa blickt man gespannt auf den Ausgang der Bundestagswahl. Die Hoffnung ist groß, dass mit einem Regierungswechsel auch eine Reform des EU-Stabilitätspakts möglich wird. Frankreich bezieht klar Position – und Italien setzt auf den ehemaligen EZB-Chef.
Interessante Artikel
Ausländische Geistliche sollen künftig Deutschkenntnisse nachweisen by admin on March 4th, 2019
„Polizei als Provokation? Da ist grundsätzlich etwas nicht richtig“ by admin on January 4th, 2020
Faeser dämpft vor Flüchtlingsgipfel Erwartungen an den Bund by admin on February 16th, 2023
Wanderwitz nennt Sachsens Ministerpräsidenten einen „Geisterfahrer“ by admin on September 28th, 2022
Für Deutschlands Atomkraft kämpfen nun Klimaaktivisten aus Polen by admin on January 25th, 2020