Zum Selbstverständnis des deutschen Schriftstellers gehört seit Ewigkeiten, er müsse klagen, zerknirscht und griesgrämig sein. Nicht bei Hans Pleschinski. Er verrät, was er an der Feueresse eines Dorfschmieds über Leben und Literatur lernte.
Interessante Artikel
Der Nationalsozialismus lässt uns nicht los by admin on September 18th, 2019
Der Nobelpreisträger war den Franzosen nicht links genug by admin on January 4th, 2020
Erich Kästner und die letzte Generation by admin on November 18th, 2022
„Viel von Dir hängen geblieben“ – Juli Zeh nutzt Gespräche mit Habeck für Roman by admin on September 5th, 2023
„Der PEN Berlin lehnt BDS ab“ by admin on December 18th, 2023