In ihrem Monatsbericht plädiert die Bundesbank dafür, die Schuldenquoten der europäischen Staaten wieder deutlich zu senken. Gleichzeitig jedoch zeigen die Währungshüter am Beispiel eines Landes, wie unrealistisch lange es dauern würde, um den Referenzwert von 60 Prozent zu erreichen.
Interessante Artikel
Nun bekommen auch die drei Problembranchen ihren Willen by admin on January 21st, 2021
Europas Wachstumszwerg Italien droht eine düstere Zukunft by admin on February 7th, 2019
Die Förde Sparkasse ist kreditwürdiger als die Deutsche Bank by admin on June 12th, 2019
Google soll 1,49 Milliarden Euro Strafe zahlen by admin on March 21st, 2019
„Installiert war es in vier Stunden“ by admin on June 20th, 2023