In ihrem Monatsbericht plädiert die Bundesbank dafür, die Schuldenquoten der europäischen Staaten wieder deutlich zu senken. Gleichzeitig jedoch zeigen die Währungshüter am Beispiel eines Landes, wie unrealistisch lange es dauern würde, um den Referenzwert von 60 Prozent zu erreichen.
Interessante Artikel
Axel-Springer-Chef Döpfner präsentiert Zukunftsstrategie für WELT und „Bild“ by admin on March 1st, 2023
Varta gründet eigene Tochter für E-Mobilität by admin on February 5th, 2022
Preise steigen wieder – Stabilere Zinsen sorgen für Kauflust by admin on April 16th, 2024
Whatsapp, Einreise von Fachkräften, Gas, Bahn-Baustelle – Das ändert sich im März by admin on February 29th, 2024
Grüne warnen vor Einbau neuer Gasheizungen by admin on June 28th, 2023