In der „Cum-Ex“-Affäre hat das Verfassungsgericht Beschwerden zweier Anteilseigner der Warburg Bank zurückgewiesen, die ihre Persönlichkeitsrechte verletzt sahen. Die Begründung des Gerichts fällt für beide Männer unterschiedlich aus.
Interessante Artikel
Contis Reife(n)prüfung by admin on December 5th, 2023
Wie ein Mittelständler daran scheitert, Flüchtlinge einzustellen by admin on May 31st, 2019
„Wir sollen die Unternehmen grün machen. Das können wir nicht, wenn sie tot sind“ by admin on January 17th, 2023
Deutschlands anderes Windkraft-Problem by admin on May 24th, 2023
„Der Entwurf eines Kanzlerkandidaten, der sehr gerne viel ausgibt“ by admin on September 29th, 2020