Verbraucherschützer gehen gegen Banken vor, die Negativzinsen auf größere Guthaben erheben. Nun haben sie einen weiteren Erfolg zu verbuchen: Das Landgericht Düsseldorf bewertete die Praxis als rechtswidrig. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art.
Interessante Artikel
Wenn die Waschmaschine in der fiktiven Fabrik explodiert by admin on July 11th, 2020
Wer hat Schuld an der gescheiterten Abwrackprämie? by admin on June 5th, 2020
Hunderttausende Menschen in Deutschland leben von ihrem Vermögen by admin on July 13th, 2019
Ihren Rekordgewinn wollen Tankstellen in Bezahlautomaten investieren by admin on May 1st, 2019
„Fahrlässig verschleppt“ – Pleite kostet Steuerzahler Hunderte Millionen by admin on December 12th, 2019