Die einen fordern Parlamentspoeten, die anderen mehr „politische Literatur“ an sich. Doch wie funktionieren Romane, die im Dienste einer Sache stehen? Acht Leseproben aufs Exempel, von Heinrich Mann bis Juli Zeh, von Gudrun Pausewang bis Thor Kunkel.
Interessante Artikel
Maja Göpel und das Ghostwriting-Missverständnis by admin on August 31st, 2022
„Da ist eine Verlockung, sich mit Moral so darzustellen wie andere mit ihren Urlauben“ by admin on April 25th, 2024
Wie man vom Gefühlslinken zum reflektierten Liberalen wird by admin on June 19th, 2019
Die unsagbare Schönheit Russlands sollte dem Krieg Halt gebieten by admin on April 6th, 2022
Hannah Arendts melancholischer Zionismus by admin on November 10th, 2023