Die einen fordern Parlamentspoeten, die anderen mehr „politische Literatur“ an sich. Doch wie funktionieren Romane, die im Dienste einer Sache stehen? Acht Leseproben aufs Exempel, von Heinrich Mann bis Juli Zeh, von Gudrun Pausewang bis Thor Kunkel.
Interessante Artikel
Als Jack London illegal Austern fischte by admin on February 1st, 2020
„Die Rechten sind nicht die Antiintellektuellen“ by admin on June 19th, 2021
Hannah Arendt: schuldig? by admin on August 31st, 2022
„Nicht nach Gesinnung, und schon dadurch subversiv“ by admin on June 20th, 2024
Was die „Plus-Deutschen“ dem Land bringen by admin on July 17th, 2019