Das Haus der Hoffnung

Das Opernhaus von Odessa ist in der digitalen Welt zur Ikone des ukrainischen Durchhaltewillens geworden. Erbaut wurde es zur Zarenzeit von zwei Architekten aus Wien. Warum deutschen Theaterbesuchern darin vieles bekannt vorkommen würde.

Interessante Artikel

Lars Eidinger druckt seine Privatfotos aus und zeigt sie im Museum by admin on July 6th, 2019

Pumuckl und die Moralisten von Amazon by admin on June 24th, 2023

Warum der Rundfunkbeitrag wieder steigen soll by admin on November 25th, 2019

„Cortex“ by admin on October 9th, 2020

„Ich wollte laut losschreien: Arrrrgh!“ by admin on March 30th, 2020

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar