Aus russischen Flüssen gelangten im 20. Jahrhundert große Mengen an giftigem Quecksilber in den Arktischen Ozean. Seit 1970 nahm die Verschmutzung ab, zeigt eine Studie. Bald könnte die Menge wieder steigen.
Interessante Artikel
Waldbrände im Amazonasgebiet – Höchster Schadstoffausstoß seit 21 Jahren by admin on March 1st, 2024
Biontech-Chef veröffentlicht Impf-Foto, um Falschinformationen zu bekämpfen by admin on December 12th, 2021
Forscherehrung als Instrument gegen Populismus by admin on October 2nd, 2023
Supercar Tech - Hypercars by admin on December 23rd, 2022
Bezug von stärkstem Treibhausgas Schwefelhexafluorid rückläufig by admin on June 22nd, 2023