Glück und Gewalt hängen eng zusammen, weiß die Autorin Juliane Marie Schreiber. Mit Blick auf die Kultur- und Kriegsgeschichte warnt sie vor einem „Terror des Positiven“. Warum gut Gelaunte zum Töten neigen und Depressive die besseren Menschen sind.
Interessante Artikel
Peter Handke darf Österreicher bleiben by admin on April 30th, 2021
Warum der Mai in der deutschen Literatur überpräsent ist by admin on May 4th, 2019
„Es ist eher der Kosmopolitismus als der Provinzialismus, der hinterfragt werden muss“ by admin on June 18th, 2021
Ein gefühliger Irrtum namens Yanagihara by admin on January 11th, 2022
Einheit von ganz oben by admin on January 16th, 2021