Der Ethikrat, sein „Wir“ und das Gemeinwohl in der Corona-Ära

In 111 Thesen erklärt der Deutsche Ethikrat die Corona-Krise. Es lohnt sich, die zweite Hälfte der Stellungnahme noch einmal genauer zu lesen. Erst ab Punkt 59 geht es tatsächlich um „Vulnerabilität und Resilienz“. Um zwei interessante Begriffsdefinitionen und einen Paradigmenwechsel für uns alle.

Interessante Artikel

Der sächsische Genitiv bei Taylor Swift by admin on February 11th, 2024

Haben aus Fehlern im Umgang mit der AfD gelernt, sagt Gniffke by admin on March 18th, 2023

„Die meisten Parteien fürchten, als islamfeindlich zu gelten“ by admin on July 16th, 2021

Vom Westfälischen Frieden lernen, um Kriege zu beenden by admin on September 17th, 2023

Lehrerin, lesbisch, unter Verdacht by admin on February 29th, 2024

Dieser Beitrag wurde unter Kultur ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar