Der Messengerdienst Telegram kooperiert in der Regel nicht mit Regierungen und Behörden. Deshalb ist er etwa bei Querdenkern und Rechtsextremisten beliebt. Im Gespräch mit WELT erklärt BKA-Präsident Holger Münch, dass der Dienst erstmals einige Nutzerdaten übermittelt hat.
Interessante Artikel
EU-Parlamentspräsident wirbt für Aufnahme des Westbalkans by admin on June 6th, 2021
Wo die deutsche Polizei in großem Stil Migranten zurückweist by admin on October 29th, 2023
USA und EU legen Streit um Stahl- und Aluminiumzölle bei by admin on October 31st, 2021
Auffällig viele ungültige Stimmen in 99 Wahlbezirken – Pankow wird neu ausgezählt by admin on September 30th, 2021
„Ich bin weder ein Heiliger noch ein Verbrecher“ – Kurz verkündet Rückzug aus der Politik by admin on December 2nd, 2021