Der Messengerdienst Telegram kooperiert in der Regel nicht mit Regierungen und Behörden. Deshalb ist er etwa bei Querdenkern und Rechtsextremisten beliebt. Im Gespräch mit WELT erklärt BKA-Präsident Holger Münch, dass der Dienst erstmals einige Nutzerdaten übermittelt hat.
Interessante Artikel
Am späten Abend wird Friedrich Merz deutlich by admin on October 8th, 2021
„Was Greenpeace hier getan hat, ist komplett unverantwortlich“ by admin on June 17th, 2021
Czaja bezeichnet die AfD als „politischen Feind“ der CDU by admin on November 28th, 2021
„Wir haben ein Problem bei den Einreisen“ by admin on March 25th, 2019
Der Impferfolg, von dem Deutschland nur träumen kann by admin on November 17th, 2021