Das Kölner Verwaltungsgericht bezeichnet die Portoerhöhung von 2019 bis 2021 als „rechtswidrig“. Auch dadurch habe die Post in den letzten Jahren einen Gewinn von 450 Millionen Euro erwirtschaftet. Für das Unternehmen steigt der Reformdruck nun weiter an.
Interessante Artikel
CO2-Kosten sollen künftig zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden by admin on May 26th, 2022
Das letzte große Problem der Elektromobilität by admin on February 12th, 2022
Tesla-Erweiterung stößt bei Bürgervotum auf Ablehnung by admin on February 21st, 2024
Tabak, Dampfer, E-Zigaretten – so wirken sich die Steuererhöhungen wirklich aus by admin on January 22nd, 2022
Streit um Heils Tarifgesetz eskaliert by admin on August 3rd, 2023