Gehen Geräte kaputt, wird die Reparatur für Verbraucher oft teurer als ein Neukauf. Geht es nach Regierungsberatern, könnten Verbraucher deshalb für schlecht reparierbare Produkte künftig Geld zurückverlangen. Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland mit der Initiative spät dran.
Interessante Artikel
Höherer Steuersatz für Spitzenverdiener? SPD warnt vor „Löchern im Haushalt“ by admin on April 19th, 2023
Berlin zeigt, wie absurd und wirkungslos Fahrverbote sein können by admin on September 6th, 2019
Warum Verbraucher vom Matratzen-Minus profitieren könnten by admin on January 26th, 2019
Lauterbachs Einschränkung der Zeitarbeit könnte 21.000 Fachkräfte kosten by admin on April 29th, 2023
Mit seinem IWF-Kandidaten zündelt Johnson zwischen EU und USA by admin on August 27th, 2019