Sie sind klein wie eine Erbse: Sogenannte Organoide, also künstliche Hirnstrukturen, ermöglichen laut Leopoldina „neue Einblicke in die frühe Gehirnentwicklung“. Wirklich verstanden seien die Entwicklungsprozesse und Funktionen des Gehirns aber bis heute nicht.
Interessante Artikel
Was Milch im Körper anrichten kann by admin on July 16th, 2020
Krebstherapien in Zeiten von Corona by admin on September 29th, 2021
Unbekannter Urmensch lässt Forscher an Neandertaler-Theorie zweifeln by admin on June 28th, 2021
Wie noch genauere Methoden außerirdisches Leben aufspüren sollen by admin on January 21st, 2023
Studie zeigt, in welcher deutschen Region die meisten Impfgegner leben by admin on November 25th, 2020