Sie sind klein wie eine Erbse: Sogenannte Organoide, also künstliche Hirnstrukturen, ermöglichen laut Leopoldina „neue Einblicke in die frühe Gehirnentwicklung“. Wirklich verstanden seien die Entwicklungsprozesse und Funktionen des Gehirns aber bis heute nicht.
Interessante Artikel
Zweite Biontech-Dosis schützt zu mehr als 95 Prozent vor Ansteckung by admin on May 6th, 2021
Weltweit schmelzen die Gletscher immer schneller by admin on April 29th, 2021
Was hinter dem „Schmetterlingseffekt“ steckt by admin on August 30th, 2023
So wird Naturschutz in Europa nichts by admin on October 20th, 2020
Wichtige Rückzugsorte für bedrohte Tiere und Pflanzen in Gefahr by admin on August 31st, 2023