Sie sind klein wie eine Erbse: Sogenannte Organoide, also künstliche Hirnstrukturen, ermöglichen laut Leopoldina „neue Einblicke in die frühe Gehirnentwicklung“. Wirklich verstanden seien die Entwicklungsprozesse und Funktionen des Gehirns aber bis heute nicht.
Interessante Artikel
Die Milchnutzung in der Mitte Europas begann mit Einwanderern by admin on October 22nd, 2022
„Wir hoffen, den Test in die Hände von Strafverfolgungsbeamten zu bringen“ by admin on December 18th, 2023
„100.000 Sesterzen für einen Lustsklaven sind nicht viel“ by admin on November 13th, 2020
„Die Tropen kommen mit ihren Erregern zu uns“ by admin on August 14th, 2021
Töchter oder Sklavinnen? Das Mysterium der Bronzezeit-Frauen by admin on October 14th, 2019