Der Anthropologe Philippe Descola forscht über die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Moralische Urteile fällt er ungern, auch nicht über die Fußball-WM in Katar. Dafür sieht er historische Konstanten. Ein Gespräch über die Kommerzialisierung von Wagenrennen und „Fußballkriege“.
Interessante Artikel
Die Bahn verabschiedet sich von ihrem letzten Lichtblick by admin on November 22nd, 2022
Warum wir römische Inschriften besser lesen können als die „deutsche Schrift“ by admin on April 26th, 2021
„Da steht man unter Druck, von allen Seiten“ by admin on December 2nd, 2023
Literaturkritiker und Publizist Karl Heinz Bohrer gestorben by admin on August 6th, 2021
Der Pop ist tot, es lebe die Kunst by admin on March 7th, 2019