Der Anthropologe Philippe Descola forscht über die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Moralische Urteile fällt er ungern, auch nicht über die Fußball-WM in Katar. Dafür sieht er historische Konstanten. Ein Gespräch über die Kommerzialisierung von Wagenrennen und „Fußballkriege“.
Interessante Artikel
„Spiegel“ gesteht „journalistische Fehler“ bei Titelgeschichte zu Bad Kleinen ein by admin on October 30th, 2020
„Als würde ich auf Hakenkreuze blicken“ by admin on November 17th, 2020
Sagen Sie doch einfach „Nö“ by admin on October 1st, 2021
Harvard-Kunstmuseen bekommen rund 50 Werke von deutschen Künstlern by admin on October 2nd, 2020
Organisierte Freiheitsberaubung by admin on March 24th, 2021