Zwei Jahre nach der Explosion von Beirut setzt der Unternehmer Tony Salamé die Wiedergeburt seiner Heimatstadt aufwendig in Szene. Verlässt man aber die vorgezeichneten Wege, trifft man auf Menschen am Abgrund. Was die Kunst darf – und wann sie vielleicht schweigen sollte.
Interessante Artikel
Ich soll den Holocaust verharmlosen? by admin on July 13th, 2020
Trauer um US-Opernlegende Jessye Norman by admin on October 2nd, 2019
Es gab schon einen VEB BMW. Und so endete er by admin on May 3rd, 2019
Warum sich freie Menschen wie Tiere kleiden by admin on January 18th, 2023
Abgesetzte „Lokalzeit“-Moderatorin macht WDR Vorwürfe – und wird endgültig entlassen by admin on July 26th, 2021