Der Kothaufen eines Mastodons, Haare eines Hasen, Blätter einer Birke: Solche Überbleibsel können über unfassbar lange Zeiträume Spuren hinterlassen. Forscher haben jetzt in der Polarwüste zwei Millionen Jahre alte DNA entdeckt – das älteste bislang gefundene Erbgut. Es zeigt: Tiere und Pflanzen konnten sich an schwankende Temperaturen anpassen. Bis zu einem gewissen Maß.
Interessante Artikel
STEALTH - Unsichtbar und tödlich by admin on April 27th, 2019
Mit dem Schrecken davongekommen – dieses Mal by admin on April 15th, 2020
Der „Bau-Turbo“ – Sind Neubauten am Stadtrand die Lösung für die Wohnungsnot? by admin on February 20th, 2024
Zweiter HIV-Patient gilt als „geheilt“ by admin on March 11th, 2020
„Wir sahen Patienten, bei denen der Krebs innerhalb von Wochen verschwand“ by admin on January 27th, 2024