„Wenn das Unsagbare ans Licht kommt, ist das politisch“

Diese Rede sah ihr ähnlich: In Stockholm bedankte sich Annie Ernaux mit einem Glaubensbekenntnis zur befreienden Kraft der Literatur für den Nobelpreis. Das Unterschichtskind aus der Normandie hatte dabei das letzte Wort. Auf einen Vorwurf ging Ernaux erwartungsgemäß nicht ein.

Interessante Artikel

Wenn unmündige Arbeitnehmer Protestwähler werden by admin on April 28th, 2023

Wenn Frauen Männern Misogynie in den Mund legen by admin on April 23rd, 2023

Warum der Mai in der deutschen Literatur überpräsent ist by admin on May 4th, 2019

Literaturwissenschaftlerin Inge Jens gestorben by admin on December 24th, 2021

Ein glückliches und langweiliges Leben by admin on March 14th, 2023

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar