Diese Rede sah ihr ähnlich: In Stockholm bedankte sich Annie Ernaux mit einem Glaubensbekenntnis zur befreienden Kraft der Literatur für den Nobelpreis. Das Unterschichtskind aus der Normandie hatte dabei das letzte Wort. Auf einen Vorwurf ging Ernaux erwartungsgemäß nicht ein.
Interessante Artikel
Als Ernst Jünger mit einem Orden seinen Sohn rettete by admin on May 20th, 2020
Deutscher Buchpreis geht an Tonio Schachinger by admin on October 17th, 2023
Goethe, Kafka, Hitler – her mit den Neuauflagen, die niemandem mehr wehtun! by admin on March 4th, 2023
Was das meistzitierte Novalis-Gedicht wirklich bedeutet by admin on May 2nd, 2022
„In der Liebe werden Mechanismen aufgehoben, die im Arbeitsumfeld durch Gewalt geschaffen werden“ by admin on January 31st, 2024