Eine feste Regel der Literatur Osteuropas unter dem Kommunismus besagt, dass es ihr ernst sein muss. Der Berliner Schriftsteller Thomas Brussig hat mit diesem Gesetz gebrochen. Er weiß: Was im Nachhinein zählt, ist weniger die DDR selbst, als wie die Menschen an ihr Leben dort zurückdenken.
Interessante Artikel
„Hi, ich heiße Matthew und ich müsste längst tot sein“ by admin on November 2nd, 2022
Warum „In the Army Now“ so aktuell ist wie nie by admin on March 1st, 2023
Freiheitliches Denken – ein Grundkurs by admin on July 5th, 2023
Im Grenzgebiet der Gewalt by admin on February 18th, 2021
Wenn der Kinderwunsch fehlt by admin on April 16th, 2021