Ein Holzsplitter, verbogen und durchlöchert: Viel mehr ist von Funden aus dem Mittelalter oft nicht übrig. Der Instrumentenbauer Andreas Spindler schafft es dennoch, das Geheimnis solcher Bruchstücke zu lüften – und so jahrhundertealte Klänge wieder zum Leben zu erwecken. Wie macht er das?
Interessante Artikel
Das passiert wirklich mit dem deutschen Plastikmüll by admin on May 10th, 2019
Starke Druckwelle bei Schwarzem Loch beschleunigt Teilchen by admin on November 24th, 2022
Das Gen-Experiment gegen Mücken by admin on April 20th, 2022
Klimakiller Beton wird leicht und umweltfreundlicher by admin on November 27th, 2022
In Deutschland kamen deutlich mehr Corona-Patienten auf Intensivstationen als in Spanien by admin on June 2nd, 2021