Eine Liste „verletzender“ Wörtern an der Stanford University schürt den Verdacht, die als eher liberal-konservativ geltende Eliteeinrichtung beuge sich dem Diktat einer Sprachpolizei. Jetzt distanziert sich der Präsident der Hochschule. Zurückrudern ist das aus einem entscheidenden Grund nicht.
Interessante Artikel
„Meine alte Antifa wusste genau, um wen es sich beim Täter handelte“ by admin on October 28th, 2020
„Menschenverachtend und gewaltverherrlichend“ – Wirklich, diese Debatte schon wieder? by admin on February 13th, 2021
Zu Ostern gibt‘s in Salzburg bald Berliner by admin on January 11th, 2023
Wenn der Verbrennungsmotor weg ist, ist auch die Ampel nicht mehr da by admin on April 1st, 2023
Strafanzeigen gegen Künstler und Documenta-Verantwortliche nach Antisemitismus-Eklat by admin on June 30th, 2022