„Genug nun für andere gelebt“

Den Menschen hielt Michel de Montaigne für „die elendste und zerbrechlichste Kreatur … und die bei weitem Eingebildetste“. Seine „Moralistik“ bedeutete nicht Moral, sondern mores, die Sitten. Womöglich stand er deshalb fast 300 Jahre auf dem Index. Doch wer war dieser Mann?

Interessante Artikel

„Wie die Männer sind, können sie nicht bleiben“ by admin on January 30th, 2019

Eine Messe ohne Aussteller ist keine Messe by admin on September 9th, 2020

Der Aufschrei über die jüdische „Greiferin“ der Gestapo by admin on January 13th, 2019

„Literatur gibt uns Gewissheit, in der Welt einen Platz zu haben“ by admin on September 28th, 2019

Die Auferstehung der Pferde by admin on April 9th, 2023

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar