Von wegen Leichtigkeit und Sonne: Igor Strawinskys „Sacre du Printemps“ ist ein akustischer Frontalangriff und verstört mit Menschenopfer-Mythen. Soll man den russischen Klassiker heute noch hören? Auf jeden Fall, aber nicht als Soundtrack zum Frühjahrsputz.
Interessante Artikel
Weiblicher, relevanter, ernster – Was bei „Cobra 11“ ab jetzt anders ist by admin on August 25th, 2020
Mick Jagger kriegt immer, was er will by admin on July 27th, 2023
Was ist an „Eskimo“ eigentlich falsch? by admin on July 31st, 2020
Weimar – Deutsche Vita zwischen Traum und Albtraum by admin on August 28th, 2023
„Es muss im Film auch rassistische Figuren geben“ by admin on June 27th, 2022