Wer Menschen verstehen will, muss 100 Jahre erzählen

Mütter und Töchter, von 1900 bis heute: Darum geht im neuen Roman von Ulrike Draesner. Deutlich wird, wie normal Gewalt früher in Familien war – gerade gegen Frauen. Wer keine eigenen Kinder bekommen konnte, bekam es mit einem Lebensborn-Baby zu tun.

Interessante Artikel

Fakten statt Mythen – wie Israel wirklich entstand by admin on January 31st, 2024

„Der Staat stellt dich an, um Romane zu schreiben“ by admin on December 17th, 2023

Was wir von „Oblomow“ für unser Leben lernen können by admin on April 2nd, 2020

Von wegen pantoffelig. Fontane ist der Autor für die Gegenwart! by admin on January 22nd, 2019

Im Grenzgebiet der Gewalt by admin on February 18th, 2021

Dieser Beitrag wurde unter Literarische Welt ( Quelle Welt Online ) veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar