Der erste deutsche Umweltroman: Wilhelm Raabe beschrieb schon 1884 in „Pfisters Mühle“ die ökologischen Folgen der Industrialisierung. Eine Fabrik, ungeklärte Abwässer, sterbende Fische, ein stinkender Bach wirken sehr gegenwärtig. Doch eins macht Raabe besser als heutige Öko-Krimis.
Interessante Artikel
„Ich hasse Franz Kafka, den ewigen Sohn“ by admin on June 9th, 2024
Erst fasste er sie an. Dann schrieb er darüber. Beides gegen ihren Willen by admin on August 26th, 2023
Wie der Kreml deutsche Schuldgefühle nutzt by admin on June 11th, 2022
„Der Glaube, Gendersternchen beenden das Patriarchat, ist sehr provinziell“ by admin on August 20th, 2023
Den Tod nannte sie „Tyrannchen“ by admin on June 4th, 2021