Für Ermittlungsbehörden ist Telegram ein wichtiges Mittel, etwa um gegen rechtsextremistische Gruppen vorzugehen. Der Dienst reagiert aber nicht auf etwaige Nutzerdatenanfragen – und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kontert nur mit leeren Drohungen. Ein klärendes Urteil wird noch Monate dauern.
Interessante Artikel
Maaßen wehrt sich gegen CDU-Vorwürfe – „Kein Wort antisemitisch“ by admin on February 17th, 2023
Merz kritisiert Merkels Klimapolitik – und Greta Thunberg by admin on September 25th, 2019
„Es gibt einen Grund, warum wir keine stärkere Zusammenarbeit mit der AfD haben“ by admin on June 27th, 2023
Eine Studie, die ganz Deutschland helfen könnte by admin on April 1st, 2020
Krieg oder Bluff? So schätzen Geheimdienste Putins Militäraufmarsch ein by admin on January 30th, 2022