Nicht nur Politik wird oft durch Wut, Zorn und Ressentiments gesteuert. Eine Philosophieprofessorin erforscht die Gefühle, die wir alle lieber leugnen. Sie weiß auch, warum Deutsche sich für eine Emotion besonders schämen.
Interessante Artikel
Warum sich New Yorks Philharmoniker wirklich für Dudamel entscheiden by admin on February 9th, 2023
„Mehr Angst, jetzt hier zu sein, als in Israel zu leben“ by admin on December 9th, 2023
Bloß nicht vor Weihnachten schauen! by admin on December 18th, 2023
Frankreich sucht neue Tote für das Panthéon by admin on September 27th, 2020
Was mit dem Wort „Klimagerechtigkeit“ vorbereitet werden soll by admin on March 28th, 2024