Ist es richtig, kurz nach dem Hamas-Massaker an israelischen Zivilisten die Weltkriegserinnerungen eines brennenden Antisemiten als große Literatur zu feiern? Im „Literarischen Quartett“ sieht sich Moderatorin Thea Dorn in der Zwickmühle – und bleibt allein mit ihren Bedenken.
Interessante Artikel
In schneidender Kälte attestierte der Gutachter der KZ-Überlebenden, sie sei nicht normal by admin on December 10th, 2023
„Geschichten zum Publikum bringen“ – Das ist Leipzigs neue Buchmesse-Chefin by admin on January 20th, 2024
Deutscher Buchpreis für „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber by admin on October 13th, 2020
Als Walther Rathenau ins Visier der Organisation Consul geriet by admin on April 6th, 2022
Deutschlands neuer Bestseller – zu Recht by admin on May 12th, 2023