Der Spruch „Lewwer duad üs Slaav“ wird von Bauern aus Nordfriesland stolz im Wappen geführt. Er steht auch in einem Gedicht, das in DDR-Schulen auswendig gelernt werden musste. Was das alles mit einem Tyrannenmord auf Sylt und dem Streit um Steuern zu tun hat.
Interessante Artikel
Als Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte by admin on November 3rd, 2019
Genderneutralität? Nein, danke by admin on October 13th, 2022
Der Dämon aus dem teutonischen Hochland by admin on February 18th, 2019
Experte der Niederlage by admin on March 29th, 2023
Erich Kästner und die letzte Generation by admin on November 18th, 2022