Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig muss alle 30 Jahre anbauen, weil sie seit 1913 jedes Buch in deutscher Sprache sammelt. Beim Rundgang zeigt der Direktor, wie täglich tausende neue Werke Platz finden. Und er verrät, was er in einer der berühmtesten Bibliotheken der Welt gelernt hat.
Interessante Artikel
„Das angenehm kribbelnde Gefühl, das Schrubb-, Kehr- und Bürstgeräusche auslösen“ by admin on July 23rd, 2023
Wie Theodor Fontane im Krieg zum Erzähler wurde by admin on October 5th, 2020
Als Marcel Proust sich duellierte by admin on June 13th, 2019
In welcher Fassung soll man Anne Frank lesen? by admin on June 12th, 2019
Vatermord in der Grabbelkiste by admin on January 12th, 2020