In den Neunzigerjahren kam der Antisemitismus aus dem Hip-Hop und der Nation of Islam. Schon damals spielte John Zorn mit einer radikal-jüdischen Musik dagegen an. Heute sind viele in seinen Konzerten offen antiisraelisch. Nach 30 Jahren „Masada“ stellt er sich immer noch die eine große Frage.
Interessante Artikel
Balder rechnet mit Sat.1 ab – „Sender in die Grütze gefahren“ by admin on June 28th, 2021
Wir sind längst China – nur wollen wir es nicht wahrhaben by admin on April 17th, 2020
Der Deal mit dem „Känguru“, der das Filmgeschäft revolutioniert by admin on April 2nd, 2020
Eine sehr löbliche PR-Aktion, lieber Lord Lloyd Webber by admin on June 15th, 2021
„Mein Name ist Pussy Galore. Nicht Miss Galore“ by admin on April 9th, 2020