Die EU-Kommission ist mit ihrem Plan gescheitert, Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen haftbar zu machen. Nun sollte auch Deutschland seine eigene Regelung hinterfragen, meint unser Gastautor. So wie es jetzt ist, bedrohe das Gesetz Freiheit und Eigentum.
Interessante Artikel
Fiat und Renault - oder „zwei Blinde machen zusammen noch keinen Sehenden“ by admin on May 28th, 2019
Warum ein Autohersteller dafür wirbt, das Auto stehen zu lassen by admin on April 23rd, 2022
Boeing liefert letzten Jumbo-Jet 747 aus by admin on February 1st, 2023
Elon Musk fällt in Superreichen-Ranking zurück by admin on May 18th, 2021
„Auffallend lange Laufzeiten“ – Studie deckt Schwächen bei Geschäftsbriefen auf by admin on July 29th, 2020