Sie träumten sich in Kellerlöcher und Gartenlauben – oder vegetierten in der „Matratzengruft“ vor sich hin: Die Orte, an denen Dichter von Rousseau bis Thomas Bernhard sich zum Schreiben zurückzogen, in ihrer Fantasie oder ganz real, sagen viel darüber aus, was heute verloren gegangen ist.
Interessante Artikel
Auch Fiktionen können historische Pflichtlektüren sein by admin on January 27th, 2021
Wenn der Sprung in die Jauchegrube der einzige Fluchtweg ist by admin on October 11th, 2023
Lieber Polen überfallen als gegen Schweden spielen by admin on August 12th, 2019
Und am Ende äfft Gottschalk auch noch Reich-Ranicki nach by admin on March 20th, 2019
Als Seume 6000 Kilometer zu Fuß ging by admin on February 12th, 2021