Erst kamen die Opern, dann kam das visionäre Merchandising. Eine multimediale Puccini-Ausstellung in Berlin erzählt die Geschichte eines schwindelerregenden weltweiten Erfolgs – mit Schellackplatten, Partituren, „Tosca“-Bonbons und „Butterfly“-Porzellanfigürchen.
Interessante Artikel
Das Märchen vom heilenden Smartphone-Verbot by admin on May 7th, 2023
Von wegen Partys – Berlin ist die Stadt der Grübler by admin on August 23rd, 2020
Das Land wird gefressen by admin on February 8th, 2024
Was auf der „Pizza Pompeji“ drauf sein könnte by admin on June 29th, 2023
Warum es keine Fortsetzungen von „Barbie“ und „Oppenheimer“ geben wird by admin on July 25th, 2023